Ein Relaunch der Homepage ist keine Bagatelle.

Skills

Design Gestaltung

Programmierungen

Texterstellung

Logo, Grafik

Lizenzierte Fotos

Ein Website Relaunch sollte nicht übers Knie gebrochen werden. Eine gute Planung erspart zeitaufwändige Nacharbeit.

Im Vorfeld kann intern besprochen werden, welche Änderungen bei dem Relaunch berücksichtigt werden sollen. Eine Gegenüberstellung „alt“ gegen „neu“ kann bei der Planung helfen.

Wichtig aber, bei der Umsetzung sollte festgelegt werden, wer die Führung im Unternehmen übernimmt.

Denn wie sagt ein Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei“.



Webseiten Relaunch: Die Besprechung!

In der Besprechung wird festgelegt welche Ziele verfolgt werden. Sollen die Texte und Bilder übernommen oder neu erstellt werden? Soll das Corporate Design beibehalten werden? Ist ein Logo zu erstellen?

Weiter geht es mit den technischen Anforderungen: Was ist mit Social-Media-Verknüpfungen? Soll die neue Homepage mit einem CMS oder HTML erstellt werden.

Kunden können über das neue Erscheinungsbild überrascht werden. Damit dieses nicht passiert, ist zu überlegen, ob Kunden über den bevorstehenden Relaunch unterrichtet werden sollen.


 

Die Entwicklung

In den meisten Fällen können sich Kunden das Aussehen der neuen Webseite nicht vorstellen. Daher erhält der Kunde nach der Besprechung einen Designvorschlag, um den Kunden ein Gefühl zu geben, wie die neue Website wirkt. Eventuelle Änderungen werden eingebaut. Anschließen erfolgt eine Umsetzung des Designs in das jeweilige System. Somit bekommt der Kunde eine Empfindung der neuen Struktur und kann die Usability testen.

Die Konstruktion sollte in der Entwicklungsphase auf einer Subdomain erfolgen, damit der laufende Betrieb nicht gestört wird. Um überflüssige Arbeiten zu vermeiden, ist zu empfehlen, dass das Design als Erstes abgesegnet wird. Somit erspart man sich zeitaufwändige Designänderungen, wenn alle Inhalte eingefügt sind. Wie die Umsetzung erfolgen soll, hängt vom jeweiligen Kunden und vom Budget ab. Ein fertiges Template ist in der Erstellung preisgünstiger, als ein individuell gestaltetet. Als Weiteres ist zu klären, ob das Projekt in HTML oder CMS erstellt werden soll.

Sicherheit und Datenschutz wird für Kunden immer wichtiger. Daher sollte in Erwägung gezogen werden die Domain auf eine sicher und zertifizierte Domain zu erweitern. Das Zauberwort heißt SSL-Verschlüsselung.. Eingangs wurde dies für Onlineshops vorgesehen, weil hier viele persönliche Daten übertragen werden. In der Zwischenzeit gehen Suchmaschinen darauf über, auch bei Website mit einem Kontaktformular eine SSL-Verschlüsselung zu fordern. Eine zertifizierte Homepage wird an https:// und einem Schloss vor dem Domainnamen erkannt.


Der Umzug auf die Domain

Nach Fertigstellung erfolgt der Umzug. Dieser sollte gut geplant werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, wann die meisten Besucher die Webseite besuchen. Der Umzug sollte nach Möglichkeit in eine ruhige Zeit fallen, wo wenig Kunden die Website besuchen.

Suchmaschinenoptimierung

Neue Inhalte können eine Überarbeitung der Suchmaschinenoptimierung nach sich ziehen. Wurde vorher keine Suchmaschinenoptimierung vorgenommen, ist zu überlegen, ob diese nun vorgenommen werden soll. Damit lassen sich neue Kunden gewinnen. Eine ausführliche Beratung ist dafür unumstößlich.